ARCHITEKTUR UND STABILITÄT DER SCHIFFE

Die Wasserlinie entwerfen
Schiffsarchitektur ist ein besonders anspruchsvoller Bereich und beschreibt alle Aktivitäten zur Optimierung der voneinander unabhängigen Designparameter für ein Schiff. Dies betrifft die Form der Hülle, Widerstand gegen Vorwärtsbewegung, intakte Stabilität und günstigstes Verhalten auf See, die innere Unterteilung von Schiffen, Beschläge, Gewichtsverteilung und Widerstandsfähigkeit gegen Schäden.
Diese Optimierung verlangt nach speziellen Schiffs-Designschleifen, von ersten Designentwurfs-Studien bis hin zur finalen Detaillierungsphase, in der alle Parameter fixiert sind. Zusätzlich muss das Schiffsdesign strengen gesetzlichen Vorgaben für Binnengewässerstraßen bzw. internationale Gewässer gerecht werden, welche von Klassifizierungs-Organisationen wie Bureau Veritas, Det Norske Veritas und Lloyds Register validiert werden.