DATENSCHUTZ-CHARTA

Segula Holding, eine Gesellschaft des französischen Rechts, eingetragen im Handelsregister Nanterre unter der Nummer 343 166 393, mit Sitz in 19 rue d’Arras, 92000 Nanterre (im Folgenden die „Segula Technologies-Gruppe“), verarbeitet im Rahmen ihrer Tätigkeit personenbezogene Daten (wie im Folgenden definiert).
Mit dieser „Datenschutz-Charta“ (die „Charta“) informieren wir alle natürlichen Personen, die von einer Verarbeitung betroffen sind, über die Art und Weise, wie die Segula Technologies-Gruppe ihre personenbezogenen Daten erhebt und benutzt, und über die Mittel, mit denen sie diese Nutzung kontrollieren können.
Mit dieser Charta verpflichtet sich die Segula Technologies-Gruppe als Verantwortlicher für die Verarbeitung, Ihre personenbezogenen Daten mit der erforderlichen Sorgfalt und ausschließlich zu den rechtmäßigen Zwecken, für die sie erhoben wurden, gemäß den anwendbaren Vorschriften zu verarbeiten.
Diese Charta gilt für die Website segulatechnologies.com sowie für ihre Unterdomänen.
„Personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte und identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine Person ist „identifizierbar“, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennnummer oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck ihrer Identität sind, identifiziert werden kann.
„Verarbeitung der personenbezogenen Daten“ bezeichnet jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe mit solchen Daten, unabhängig vom verwendeten Verfahren (das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Speicherung, die Anpassung, die Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, das Sperren, das Löschen oder die Vernichtung…).
Die Segula Technologies-Gruppe achtet darauf, nur die erheblichen, angemessenen und nicht exzessiven personenbezogenen Daten, die unbedingt notwendig sind, um die vorab festgelegten Zwecke zu erreichen, zu erheben und zu verarbeiten.
Die Segula Technologies-Gruppe verpflichtet sich, die Einwilligung der betroffenen Personen einzuholen, sobald sie erforderlich ist, und sie über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und über ihre Rechte zu informieren.
In diesem Rahmen kann die Segula Technologies-Gruppe insbesondere veranlasst sein, die folgenden personenbezogenen Daten zu erheben und zu verarbeiten:
• Identifizierung: Name, Vorname, Anrede, Funktion, Pseudonym, Pseudo auf sozialen Netzwerken;
• Kontaktdaten: Telefon, E-Mail-Adresse, Postanschrift;
• Berufsleben: Universitäten, Schulen, Diplome und belegte Kurse;
• Technische Daten: Identifizierungsdaten (IP), Verbindungsdaten (insbesondere Logs).
Die Segula Technologies-Gruppe erhebt die oben genannten personenbezogenen Daten:
– bei der Navigation der Nutzer auf der Website
– wenn der Nutzer sich auf die Stellenanzeigen bewirbt (die Daten werden über unsere Dienstleister erhoben)
– wenn der Nutzer die Segula Technologies-Gruppe über unsere Kontaktformulare kontaktiert.
Die Verarbeitungen, die durch die Segula Technologies-Gruppe durchgeführt werden, erfüllen eindeutige, rechtmäßige und feststehende Zwecke.
Die personenbezogenen Daten können insbesondere für die folgenden Zwecke verarbeitet werden:
– für die Analyse der Navigation der Nutzer und die Verbesserung ihres Nutzererlebnisses
– für die Beantwortung aller Anfragen, die sie über unsere Kontaktformulare stellen
– für die Verarbeitung der Bewerbungen auf unsere Stellenangebote über unsere Dienstleister
– für die Versendung der geschäftlichen Informationen zur Segula Technologies-Gruppe an die Nutzer.
Gemäß den Zwecken, für die die Daten erhoben werden, kann die rechtliche Grundlage, auf der die Datenverarbeitung beruht, sein:
• die Einwilligung der von der Verarbeitung betroffenen Person;
• das berechtigte Interesse der Segula Technologies-Gruppe, das sein kann:
o der Aufbau und die Erhaltung einer dauerhaften Beziehung zu den Lieferanten, Kunden und anderen an den Aktivitäten der Gruppe interessierten Personen;
o die Verbesserung der Websites der Gruppe;
o die Sicherung der Instrumente der Gruppe, um den Schutz und die Sicherheit der verwendeten Instrumente zu gewährleisten.
Die Segula Technologies-Gruppe kann veranlasst sein, die erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben, wenn das Gesetz sie dazu verpflichtet oder wenn die Gruppe in gutem Glauben der Ansicht ist, dass eine solche Offenlegung vernünftigerweise notwendig ist, um ein rechtliches Verfahren einzuhalten (zum Beispiel einen Haftbefehl, eine Vorladung oder jede andere Gerichtsentscheidung) oder um die Rechte, das Vermögen oder die persönliche Sicherheit der Gruppe, unserer Kunden oder der Öffentlichkeit zu schützen.
Die personenbezogenen Daten können auch an Dritte übermittelt werden, nachdem die Einwilligung der von der Verarbeitung betroffenen Person eingeholt wurde.
Die Segula Technologies-Gruppe kann ferner die erhobenen personenbezogenen Daten mit Dritten austauschen, um den Nutzern der Websites gezielte Marketing- oder Werbeangebote zu machen. Die Gruppe arbeitet ferner mit dritten Unternehmen zusammen, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können:
– die Auftragsverarbeiter, die die Segula Technologies-Gruppe für die technischen Leistungen hinzuzieht, und die Anbieter von analytischen Lösungen;
– die Dienstleister von Softwareprogrammen für das Personalmanagement zur Verwaltung der Talente und Schulungen
Für diese Fälle verpflichtet sich die Gruppe, ausschließlich die Informationen zu übergeben, die die Dritten benötigen, und sie achtet darauf, Vertraulichkeits- und Sicherheitspflichten für die Daten einzuhalten, die mit denjenigen der Gruppe vergleichbar sind.
Die Segula Technologies-Gruppe speichert die personenbezogenen Daten so lange, wie es für das Erreichen der Zwecke, für die sie erhoben werden, notwendig ist.
Die Segula Technologies-Gruppe kann allerdings die personenbezogenen Daten für eine längere Dauer aufbewahren, um die gesetzlichen oder regulatorischen Pflichten einzuhalten oder auch zu statistischen oder historischen Zwecken. Auch die auf Ihrem Endgerät abgelegten Cookies oder anderen Tracker werden gemäß den gesetzlichen Pflichten und von den Behörden erteilten Empfehlungen gespeichert.
Die personenbezogenen Daten, die von der Segula Technologies-Gruppe erhoben werden, werden in Frankreich gespeichert.
Für die Erfüllung ihrer Aufgaben kann die Segula Technologies-Gruppe veranlasst sein, die erhobenen personenbezogenen Daten an ihre Tochtergesellschaften, Dienstleister, Kunden oder andere Dritte weiterzugeben.
Bei einer Übermittlung der personenbezogenen Daten durch die Segula Technologies-Gruppe außerhalb der Europäischen Union verpflichtet sich die Gruppe, vorab zu überprüfen, dass die Einheiten außerhalb der Europäischen Union, einschließlich der Tochtergesellschaften der Gruppe mit Sitz außerhalb der Europäischen Union, ein angemessenes Schutzniveau gemäß den europäischen Gesetzen bieten. Die Standorte der Unternehmen der Segula Technologies-Gruppe können auf der Website https://www.segulatechnologies.com/ abgerufen werden.
Die Segula Technologies-Gruppe hat geeignete Systeme für den Schutz der personenbezogenen Daten eingerichtet, um zu überwachen, dass die personenbezogenen Daten gemäß den in Artikel 3 oben genannten Zwecken verwendet werden.
Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen haben die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffenen Personen eine Reihe von Rechten bezüglich der Erhebung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, das heißt:
• Das Recht, auf präzise, transparente, verständliche und für alle leicht zugängliche Weise über die Art und Weise, wie die personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden, informiert zu werden;
• Das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, das darin besteht, das Recht zu haben, (i) die Bestätigung zu erhalten, dass personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet wurden oder nicht, (ii) Zugang zu den genannten Daten und eine Kopie dieser Daten zu erhalten, wenn tatsächlich eine Erhebung durchgeführt wurde;
• Das Recht auf Berichtigung, Aktualisierung oder Löschung der unvollständigen oder unrichtigen personenbezogenen Daten;
• Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten;
• Das Recht, einer Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die von der Segula Technologies-Gruppe durchgeführt wird, jederzeit aus besonderen Gründen zu widersprechen. Allerdings ist zu beachten, dass dieser Widerspruch aus berechtigten und zwingenden Gründen, die die Fortsetzung der Verarbeitung erfordern, verweigert werden kann;
• Das Recht auf Datenübertragbarkeit, das in der Möglichkeit besteht, die von der Segula Technologies-Gruppe erhobenen Daten zu erhalten und sie an einen anderen Verantwortlichen der Verarbeitung zu übermitteln;
• Das Recht auf Übermittlung von Anweisungen für die Verwendung der personenbezogenen Daten nach dem Tod der betroffenen Person.
Für alle Fragen bezüglich der Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse: informatiqueetlibertes@segula.fr.
Die Segula Technologies-Gruppe kann Cookies verwenden, die personenbezogene Daten erheben oder speichern können.
Wenn der Nutzer auf die Website zugreift, wird er über die Anwesenheit von Cookies informiert. Diese Cookies erlauben es nicht, die Nutzer zu identifizieren, dienen aber zur Speicherung der Daten zu ihrer Navigation.
Die Cookies zu den sozialen Netzwerken erlauben es:
– den Nutzer zu identifizieren (Verbindung);
– eine Sitzungsnummer zuzuweisen und zu identifizieren;
– die Optimierung des Aufbaus der Seite;
– die Verbuchung der Likes der Website auf Facebook.
Die Cookies zu den Analytics-Diensten Dritter erlauben es:
– die Nutzer zu unterscheiden;
– die Anforderungsrate zu begrenzen.
Wenn der Nutzer auf der Website der Gruppe surft, sind die Cookies automatisch aktiviert und die Daten können gelesen oder lokal gespeichert werden. Der Nutzer wird bei seiner ersten Nutzung darauf aufmerksam gemacht und kann so entscheiden, ob er darin einwilligt oder dies ablehnt. Wenn der Nutzer die Websites weiter benutzt, willigt er ausdrücklich in die Verwendung der oben angegebenen Cookies durch Segula Technologies ein. Der Nutzer kann entscheiden, ob er den Browser so einstellt, dass Cookies systematisch abgelehnt werden. Sollte dies allerdings der Fall sein, kann es vorkommen, dass bestimmte Funktionen und Merkmale der Websites nicht korrekt funktionieren.
Die Segula Technologies-Gruppe achtet darauf, die personenbezogenen Daten, die ihr mitgeteilt wurden, zu schützen und zu sichern, um ihre Vertraulichkeit zu gewährleisten und zu verhindern, dass sie verfälscht, beschädigt, zerstört oder an unbefugte Dritte weitergegeben werden.
Die Segula Technologies-Gruppe hat physische, elektronische und organisatorische Schutzmaßnahmen ergriffen, um jeden Verlust, Missbrauch, unbefugten Zugriff oder Verbreitung, Änderung oder eventuelle Zerstörung dieser personenbezogenen Daten zu verhindern. Allerdings kann die Gruppe, trotz der Bemühungen der Segula Technologies-Gruppe um den Schutz der personenbezogenen Daten, die Unfehlbarkeit dieses Schutzes nicht garantieren, da bei der Übermittlung personenbezogener Daten unvermeidliche Risiken auftreten können.
Da alle personenbezogenen Daten vertraulich sind, ist ihr Zugang auf diejenigen Personen der Segula Technologies-Gruppe beschränkt, die sie im Rahmen der Erfüllung ihrer Aufgabe kennen müssen. Alle Personen, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind an eine Vertraulichkeitspflicht gebunden und setzen sich Disziplinarmaßnahmen und/oder anderen Sanktionen aus, wenn sie diese Pflichten nicht einhalten.
Es ist jedoch wichtig, dass jeder Nutzer wachsam ist, um jeden unbefugten Zugriff auf die in seinem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten zu verhindern.
Die Stellenanzeigen sind mit unseren Softwareprogrammen für das Personalmanagement zur Verwaltung der Talente und Schulungen verbunden. Deshalb müssen die verarbeiteten und erhobenen Daten unserer Datenschutz-Charta entsprechen, wenn der Bewerber auf diese Plattform verwiesen wird.
Die Segula Technologies-Gruppe hat keine Kontrolle über den Inhalt der Websites Dritter in Bezug auf den Schutz der personenbezogenen Daten, die diese Websites erheben könnten. Folglich ist jeder Nutzer verantwortlich dafür, sich über die Datenschutzpolitiken zu informieren.
Die Segula Technologies-Gruppe kann diese Charta jederzeit aktualisieren, um sie an die anwendbaren Vorschriften anzupassen. In diesem Fall wird das Datum der Aktualisierung der Charta aktualisiert und gibt den Tag an, an dem die Änderungen vorgenommen wurden.
Bei jeder Frage bezüglich dieser Charta oder bei jedem Antrag bezüglich der von der Segula Technologies-Gruppe erhobenen personenbezogenen Daten schicken Sie bitte eine E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse: informatiqueetlibertes@segula.fr.