SEGULA Technologies ist in Brasilien bereits gut etabliert und setzt mit der Eröffnung eines neuen Ingenieurbüros einen weiteren Meilenstein in seiner lokalen Wachstumsstrategie. Das Büro befindet sich in São José dos Campos (Bundesstaat São Paulo) im Parque de Inovação Tecnológica (PIT), einem strategischen Standort für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Der PIT gilt als eines der größten Ökosysteme für technologische Innovation in Lateinamerika und vereint führende Unternehmen, Forschungszentren und akademische Einrichtungen in strategischen Sektoren wie Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Energie.
Gleichzeitig wird SEGULA Technologies Mitglied des Brazilian Aerospace Cluster (brasilianischen Luft- und Raumfahrtclusters).
Das neue Büro von SEGULA Technologies soll Synergien mit wichtigen Akteuren der brasilianischen Luft- und Raumfahrtindustrie fördern, angefangen bei den wichtigsten lokalen Flugzeug- und Ausrüstungsherstellern. Bis 2030 sollen dort 150 Ingenieurinnen und Ingenieure beschäftigt werden.
Mit dem Beitritt zu diesem strategischen Zentrum stärkt SEGULA Technologies seine Fähigkeit, hochwertige Engineering-Lösungen anzubieten, die passgenau auf die industriellen Anforderungen des Landes zugeschnitten sind.
Globales Know-how für lokale Herausforderungen
Mit lokal spezialisierten Teams für die brasilianische Luftfahrt und dem gebündelten Know-how einer in 30 Ländern präsenten Unternehmensgruppe rekrutiert und qualifiziert SEGULA Technologies
Fachkräfte, um die anspruchsvollsten zivilen und militärischen Programme zu unterstützen. Dank eines End-to-End-Portfolios ist das Unternehmen über den gesamten Lebenszyklus von Flugzeugen, Hubschraubern oder UAVs hinweg aktiv: von Design, Engineering, industrieller Leistung überWerkzeugbau und Produktionsunterstützung bis hin zu Wartungsdienstleistungen.
Die Gruppe engagiert sich aktiv für eine nachhaltigere Luftfahrt durch fortschrittliche Forschungsprogramme in den Bereichen Leichtbau, Ökodesign, Lebenszyklusanalysen und kohlenstoffarme Technologien. Jüngste Arbeiten zu Wasserstoffantriebssystemen, etwa Wasserstoff-Brennstoffzellen, unterstreichen dieses Engagement.
„Brasilien spielt innerhalb der Gruppe eine immer wichtigere Rolle. Wir wollen bis 2026 300 Fachkräfte einstellen. Diese Entwicklungen spiegeln das Vertrauen wider, das unsere Kunden in uns setzen, und die hervorragende Arbeit unserer Teams.“ – Aldemir RODRIGUES, CEO SEGULA Brasilien
„Diese Investition unterstreichen, dass Brasilien mit São José dos Campos zu einem der weltweit größten Zentren für Flugzeugkonstruktion und -fertigung geworden ist. Wie auf der Paris Air Show gezeigt wurde, ist die brasilianische Luft- und Raumfahrtindustrie in vielen Bereichen führend, und eine Präsenz in São José ist für ein globales Unternehmen wie SEGULA ein Muss“, so Richard Demoucelle, VP Global Business Line Aerospace.
„Mit SEGULA Technologies erreicht unser Cluster sein Ziel, immer mehr Unternehmen mit hoher Lieferqualität und globaler Marktpräsenz zu gewinnen.“ – Kenzo Takatori, Leiter des Brazilian Aerospace Cluster.